Zum Inhalt springen
  • Dein Dirndl, Trachten & Lederhosen Shop
  • Dein Dirndl, Trachten & Lederhosen Shop
trachten-fashion.detrachten-fashion.de
  • DAMEN
    • Accessoires
    • BHs & Unterröcke
    • Dirndl
    • Dirndlblusen
    • Dirndlschürzen
    • Schuhe, Socken, Strümpfe
    • Trachten Oberteile
    • Trachten Unterteile
    • Trachtenschmuck
  • HERREN
    • Accessoires
    • Lederhosen, Trachtenhosen
    • Schuhe, Socken, Strümpfe
    • Trachtenhemden, Shirts
    • Unterwäsche für Trachten
    • Westen, Jacken für Trachten
  • KINDER
    • Babys
    • Jungen
    • Mädchen
  • ACCESSOIRES
    • Accessoires für Damen
    • Accessoires für Herren
    • Accessoires für Jungs
    • Accessoires für Mädchen
  • MARKEN
  • GUTSCHEINE
  • MAGAZIN

Trachten Kropfbänder

Startseite » DAMEN Dirndl Mode » Trachtenschmuck » Trachten Kropfbänder
Filter

Showing all 6 results

  • DAMEN Dirndl Mode
    • BHs & Unterröcke für Dirndls
    • Dirndl
    • Dirndl Accessoires Damen
    • Dirndlblusen
    • Dirndlschürzen
    • Schuhe, Socken, Strümpfe passend zu Dirndls
    • Trachten Oberteile
    • Trachten Unterteile
    • Trachtenschmuck
      • Trachten Colliers
      • Trachten Kordelketten
      • Trachten Kropfbänder
    • Unterwäsche
  • Designer
  • Geschenkideen für Trachten & Dirndl
  • HERREN Trachten Mode
  • KINDER Trachten Mode
Preis
Preis: —
Farbe
Marke
Partner
Originelles Kropfband Buff Drapeau Basque Rouge TU

Originelles Kropfband Buff Drapeau Basque Rouge TU

11.69 €

Original Kropfband Buff Blason Savoie Noir TU

Original Kropfband Buff Blason Savoie Noir TU

14.38 €

Original Junior Kropfband Buff Marmotte Doré TU

Original Junior Kropfband Buff Marmotte Doré TU

14.38 €

Kinder-Kropfband Buff myths multi Multicolore TU

Kinder-Kropfband Buff myths multi Multicolore TU

13.88 €

Kinder-Kropfband Buff snow monster Blanc TU

Kinder-Kropfband Buff snow monster Blanc TU

14.38 €

Originelles Kropfband Buff Drapeau Breton Blanc TU

Originelles Kropfband Buff Drapeau Breton Blanc TU

14.38 €

Gestricktes Kropfband Buff Comfort Nella Gris TU

Gestricktes Kropfband Buff Comfort Nella Gris TU

25.41 €

Original Kropfband Buff Solid Castlerock Gris TU

Original Kropfband Buff Solid Castlerock Gris TU

18.39 €

Kropfband geflochten mit Herzanhänger verschiedenfarbig 005756

Kropfband geflochten mit Herzanhänger verschiedenfarbig 005756

16,95 €
Kropfband geflochten mit Strassblüte 005760

Kropfband geflochten mit Strassblüte 005760

12,95 €
Kropfband schwarz mit ovalem Anhänger und 3 farbigen Steinen 100247

Kropfband schwarz mit ovalem Anhänger und 3 farbigen Steinen 100247

16,99 €
Kropfband schwarz samt mit Anhänger 003922

Kropfband schwarz samt mit Anhänger 003922

16,95 €
Kropfband verschiedenfarbig mit Kette und Anhängern 011347

Kropfband verschiedenfarbig mit Kette und Anhängern 011347

19,95 €
Kropfband verschiedenfarbig Samt mit Perlenanhänger 005757

Kropfband verschiedenfarbig Samt mit Perlenanhänger 005757

16,95 €

Inhalt

Toggle

  • Trachten Kropfbänder: Traditionelle Schmuckstücke mit Geschichte
  • Geschichte der Trachten Kropfbänder
    • Entstehung und Verbreitung
    • Traditionelle Trachtenmode
    • Wandel im Design
  • Materialien und Designs von Trachten Kropfbändern
    • Textilien
    • Metall- und Silberschmuck
    • Perlen und Schmucksteine
  • Trageanlässe und Kombinationsmöglichkeiten
    • Feierliche Anlässe
    • Alltagsmode
    • Fashion Statements
  • Zusammenfassung: Wissenswertes über Trachten Kropfbänder

Trachten Kropfbänder: Traditionelle Schmuckstücke mit Geschichte

Trachten Kropfbänder sind traditionelle Schmuckstücke, die eng am Hals getragen werden und besonders zur Tracht und zu folkloristischen Anlässen wie Volksfesten, Hochzeiten oder traditionellen Tänzen eingesetzt werden. Kropfbänder waren ursprünglich im Alpenraum, insbesondere in Österreich und Bayern, sehr verbreitet und sind heute ein fester Bestandteil der Trachtenmode. Geschichte, Materialien, Designs sowie Trageanlässe rund um das Kropfband werden in diesem Artikel erläutert, um mehr über dieses faszinierende Schmuckstück zu erfahren.

Geschichte der Trachten Kropfbänder

Entstehung und Verbreitung

Die Ursprünge der Kropfbänder liegen bereits im 17. Jahrhundert. Damals wurden sie nicht nur in den Alpenregionen, sondern auch in Frankreich und England getragen, wo sie Ruffs genannt wurden und zur damaligen Mode gehörten. Kropfbänder wurden früher sowohl von Frauen als auch von Männern getragen, wobei die männlichen Varianten schlichter gehalten waren. Die Verbreitung des Kropfbandes in den Alpenraum hängt auch mit einer damals weitverbreiteten Krankheit zusammen, der Kropfkrankheit, die durch Jodmangel entstand und Schwellungen am Hals verursachte. Die Kropfbänder dienten also nicht nur als Schmuck, sondern auch als kaschierendes Element.

Traditionelle Trachtenmode

Im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Kropfband als fester Bestandteil der Trachtenmode etabliert. Dabei hat es Symbolcharakter erhalten und steht für Tradition, Heimatverbundenheit und Liebe zur Volkskultur. Vor allem in Österreich, Bayern und Südtirol sind Trachten Kropfbänder bei feierlichen Anlässen und auf Volksfesten wie dem Oktoberfest oder Kirchweihfesten üblich.

Wandel im Design

Mit der Zeit haben sich verschiedene Designs und Ausführungen des Kropfbandes entwickelt. Heute gibt es zahlreiche Varianten, die in Material, Farben und Verzierungen variieren. Die traditionelle Form ist jedoch nach wie vor das enge Halsband mit einem Schmuckanhänger in der Mitte, das sogenannte Brustspiegel. Je nach Region können Besonderheiten und Eigenheiten in der Gestaltung der Trachten Kropfbänder gefunden werden, die das jeweilige Brauchtum repräsentieren.

Materialien und Designs von Trachten Kropfbändern

Textilien

Trachten Kropfbänder bestehen meist aus Samt, Seide, Taft oder Spitze. Dabei ist die Farbwahl von der Tracht und den regionalen Bräuchen abhängig. In der Regel sind dunkle Farben wie Schwarz, Dunkelgrün oder Dunkelblau typisch. Aber auch rote Kropfbänder kommen vor und setzen farbliche Akzente. Die Materialien können zusätzlich mit Stickereien, Perlen oder Pailletten verziert sein.

Metall- und Silberschmuck

Im Bereich der Metall- und Silberschmuckelemente von Trachten Kropfbändern können ganz verschiedene Designs gefunden werden. Je nach Region gibt es unterschiedliche Schmuckmotive, wie zum Beispiel Edelweiß, Enzian, Herzen oder Hirsche. Die Schmuckelemente sind aus Silber, teilweise auch aus Gold gefertigt und manchmal mit Edelsteinen oder Emaillen verziert, um den Kropfbändern einen besonderen Glanz zu verleihen.

Perlen und Schmucksteine

Perlen und Schmucksteine sind weitere, häufig eingesetzte Materialien bei Kropfbändern. Echte oder synthetische Perlen können als Verzierungen oder als Kettenanhänger auftreten. Schmucksteine wie Granat, Türkis oder kleine Diamanten können ebenfalls eingearbeitet werden und setzen weitere optische Akzente.

Trageanlässe und Kombinationsmöglichkeiten

Feierliche Anlässe

Trachten Kropfbänder werden traditionellerweise zu festlichen Anlässen getragen, etwa bei Hochzeiten, Taufen, auf Volksfesten oder bei traditionellen Veranstaltungen. Daher sind sie oft Bestandteil der Festtracht und werden mit entsprechender Kleidung wie Dirndl oder Trachtenwesten kombiniert.

Alltagsmode

Auch im alltäglichen Leben lassen sich Trachten Kropfbänder als Modeaccessoire einsetzen. In Kombination mit einer Trachtenbluse oder einem Trachtenjanker kann das Kropfband auch in einem Casual-Look getragen werden. Hierbei empfiehlt es sich, auf auffällige Motive oder Materialien zu verzichten und sich eher für schlichtere Designs zu entscheiden.

Fashion Statements

Trachten Kropfbänder können auch außerhalb der Trachtenmode als modernes Accessoire getragen werden. Dabei können sie zum Beispiel im Zusammenhang mit der aktuellen Choker-Trendwelle oder als Halsband zu einem eleganten Abendkleid eingesetzt werden. Eine spannende Kombination, die Tradition und Moderne verbindet.

Zusammenfassung: Wissenswertes über Trachten Kropfbänder

Trachten Kropfbänder sind faszinierende Schmuckstücke mit einer langen Tradition und Geschichte. Hier nochmal die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

– Ursprung im 17. Jahrhundert, Verbreitung im Alpenraum insbesondere in Österreich, Bayern und Südtirol
– Historisch bedingt durch die Kropfkrankheit, dienten Kropfbänder als kaschierendes Element
– Fester Bestandteil der traditionellen Trachtenmode
– Materialien: Samt, Seide, Spitze, Taft, Metall, Silber, Perlen und Schmucksteine
– Regional unterschiedliche Designs und Motive
– Trageanlässe: Feierliche Anlässe wie Hochzeiten, Volksfeste, traditionelle Veranstaltungen, aber auch im alltäglichen Leben oder als modisches Statement
– Kombinationsmöglichkeiten: Trachtenkleidung wie Dirndl und Trachtenwesten oder moderne Alltags- und Abendmode

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © trachten-fashion.de
  • trachten-fashion.de Logo
  • DAMEN
    • Accessoires Damen
      • Dirndl Damen Gürtel
      • Damen Taschen
      • Trachtenhüte, Haarschmuck
      • Trachtentücher
    • BHs & Unterröcke
      • Dirndl BH
      • Unterrock, Petticoat
    • Dirndl
      • Dirndl 50er/55er
      • Dirndl 60er
      • Dirndl 65er
      • Dirndl 70er
      • Dirndl 80er/85er
      • Dirndl 95er
      • Dirndl Gastronomie
      • Dirndl Hochzeit
      • Lange Dirndl 80-95cm
      • Midi Dirndl 65-70cm
      • Mini Dirndl 50-60cm
    • Dirndlblusen
      • Dirndlblusen creme
      • Dirndlblusen schwarz
      • Dirndlblusen weiß
    • Dirndlschürzen
      • Dirndlschürzen lang
      • Dirndlschürzen midi
      • Schürzenschließen
    • Schuhe, Socken, Strümpfe
      • Pumps
      • Socken, Strümpfe
      • Trachten-Sneaker
      • Trachten-Stiefel
    • Trachten Oberteile
      • Ponchos
      • Trachten Strickjacken
      • Trachtenblusen
      • Trachtenjacken, Janker
      • Trachtenmieder
      • Trachtenshirts
      • Trachtenwesten, Gilet
    • Trachten Unterteile
      • Lederhosen
      • Trachtenhosen
      • Trachtenröcke
    • Trachtenschmuck
      • Trachten Colliers
      • Trachten Kordelketten
      • Trachten Kropfbänder
  • HERREN
    • Trachten Accessoires
      • Charivaris
      • Messer, Flaschenöffner
      • Sonstiges
      • Trachtengürtel, Hosenträger
      • Trachtenhüte
    • Lederhosen, Trachtenhosen
      • Anzughosen
      • Badehosen, Badeshorts
      • kniebund Lederhosen
      • kurze Lederhosen
      • Trachtenhosen
    • Schuhe, Socken, Strümpfe
      • Haferlschuhe
      • Trachten-Sneaker
      • Trachten-Stiefel
      • Trachtensocken, Strümpfe, Loferl
    • Trachtenhemden, Shirts
      • Trachtenhemden kariert
      • Trachtenhemden kurzarm
      • Trachtenhemden langarm
      • Trachtenhemden weiß
      • Trachtenshirts
    • Unterwäsche für Trachten
    • Westen, Jacken für Trachten
      • Trachtenjacken
      • Trachtenstrickjacken
      • Trachtenwesten
  • KINDER
    • Trachten für Babys
    • Trachten für Jungen
      • Trachten Accessoires für Jungs
      • Kinder Lederhosen
      • Trachten Schuhe & Socken für Jungen
      • Trachtenhemden für Jungen
      • Trachtenshirts für Jungen
      • Trachten Westen & Jacken für Jungen
    • Mädchen Trachten Mode
      • Trachten Accessoires für Mädchen
      • Kinder Dirndl (Größe 74 – 176)
      • Schuhe, Strümpfe für Kinder Trachten
      • Strickjacken, Trachtenjacken für Kinder
      • Trachtenblusen & Trachtenshirts für Mädchen
  • ACCESSOIRES
    • Dirndl Accessoires Damen
    • Trachten Accessoires für Herren
    • Trachten Accessoires für Jungs
    • Trachten Accessoires für Mädchen
  • GUTSCHEINE
  • Marken
  • Magazin
Close

zum Angebot